top of page

Frühjahrsmüdigkeit – was dahintersteckt und wie du dein Nervensystem sanft wieder in Schwung bringst


Die Natur kommt in Schwung, aber du fühlst dich müde und schlapp? Erfahre hier, was dahintersteckt und wie du die Frühjahrsmüdigkeit schnell und nervensystemfreundlich überwinden kannst.

💡Spezial-Tipps: Atemübung & Vitalpilze


Frau atmet entspannt durch und genießt ihr Leben

Die Sonne kommt zurück, die Vögel zwitschern, alles erwacht – und du? Fühlst dich müde, antriebslos und irgendwie neben dir? Willkommen in der Welt der Frühjahrsmüdigkeit! Keine Einbildung, sondern ein echtes Phänomen, das viele Menschen trifft – vor allem, wenn das Nervensystem sowieso schon auf Anschlag läuft.


In diesem Artikel erfährst du:

  • woher Frühjahrsmüdigkeit kommt,

  • wie sie sich äußert,

  • was dein Nervensystem damit zu tun hat

  • und was du ganz praktisch tun kannst – inklusive wirksamer Atemübungen.


 

Inhaltsverzeichnis:










 

 Was verursacht Frühjahrsmüdigkeit eigentlich?


Der Winter steckt uns allen in den Knochen – und der Übergang ins Frühjahr ist für den Körper eine echte Herausforderung. Drei Hauptursachen spielen dabei zusammen:


1. Hormon-Umschwung

Im Winter produziert dein Körper mehr Melatonin, das Schlafhormon. Im Frühling, wenn das Tageslicht zunimmt, sinkt der Melatoninspiegel, während Serotonin (unser Gute-Laune-Hormon) steigt. Diese hormonelle Umstellung bringt das System durcheinander – du fühlst dich wie im Mini-Jetlag.


2. Kreislauf & Blutdruck

Wenn es wärmer wird, erweitern sich die Blutgefäße. Das kann den Blutdruck senken – und das kann zu Schlappheit, Schwindel und Müdigkeit führen.


3. Nährstoff- und Lichtmangel

Nach Monaten mit wenig Sonne und oft einseitiger Ernährung fehlt vielen Vitamin D, frische Vitalstoffe und vor allem: Bewegung an der frischen Luft. Das macht sich in Stimmung und Energielevel deutlich bemerkbar.


Typische Symptome der Frühjahrsmüdigkeit


Erkennst du dich hier wieder?

  • Du bist tagsüber müde, obwohl du genug geschlafen hast

  • Du fühlst dich schlapp und antriebslos

  • Dein Kreislauf ist im Keller

  • Du bist reizbar oder emotional instabil

  • Deine Konzentration ist im Eimer


Diese Symptome sind meist harmlos, können aber richtig belastend werden – vor allem, wenn du eh schon gestresst oder erschöpft bist.


 
Person und Schrift als Podcast Beschreibung


Kennst du schon meinen Podcast?


Dort findest du viele Atemübungen zum Mitmachen und jede Menge Wissen rund um die Themen Entspannung, Gesundheit und wie du ein gutes Leben führst.


🎙️Hör doch mal rein: Zum Podcast





 

Was hat das Nervensystem damit zu tun?


Dein autonomes Nervensystem (ANS) ist ständig damit beschäftigt, Balance herzustellen – zwischen Anspannung (Sympathikus) und Entspannung (Parasympathikus). Bei vielen Menschen ist das System durch Dauerstress, Multitasking und Überreizung aus dem Takt geraten.


Gerade im Frühling, wenn von außen viele neue Reize kommen (mehr Licht, mehr Aktivität, mehr soziale Termine), gerät ein dysreguliertes Nervensystem noch mehr ins Straucheln. Du fühlst dich dann nicht belebt – sondern überfordert und müde.


Was hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit?


Hier ein paar einfache, aber wirksame Tipps:

  • Raus an die frische Luft – am besten morgens, um deinen inneren Rhythmus zu synchronisieren

  • Bewegung – leichtes Stretching, Spazierengehen oder QiGong wirkt Wunder

  • Frische Ernährung – grünes Gemüse, fermentierte Lebensmittel, gute Öle

  • Regelmäßiger Schlaf – zur gleichen Zeit ins Bett gehen hilft deinem Rhythmus

  • Atemübungen – und jetzt kommen wir zum Herzstück dieses Artikels 👇


Atemübungen zur Aktivierung & Regulation deines Nervensystems


Viele Menschen glauben: „Ich bin müde, also muss ich mich aktivieren!“ Stimmt zum Teil – aber nur aktivieren, ohne danach zu regulieren, bringt dein Nervensystem eher noch mehr aus dem Gleichgewicht.


Darum ist die Kombination aus aktivierender und beruhigender Atmung besonders wichtig – gerade für gestresste oder erschöpfte Menschen.

1. Aktivierende Atemübung im Stehen (10 Wiederholungen)


Diese Übung bringt Energie und Bewegung in den Körper – perfekt für den Start in den Tag oder gegen das Mittagstief.


So geht’s:

  1. Stell dich hüftbreit und aufrecht hin, Knie nicht ganz durchgedrückt, das Becken ganz leicht nach vorn gekippt.

  2. Hebe die Arme zügig über den Kopf – dabei durch die Nase einatmen.

  3. Lass die Arme locker nach unten schwingen – dabei schnell durch die Nase ausatmen.

  4. Wiederhole das 10-mal in einem angenehmen, flotten Rhythmus.

  5. Spür kurz nach.


💡 Diese Bewegung weckt den Körper, bringt Sauerstoff rein und mobilisiert deine Energie.


2. Beruhigende Atemübung im Sitzen (2–3 Minuten)


Jetzt ist es wichtig, das System wieder zu regulieren – sonst bleibst du im sympathischen (Stress-) Modus hängen - vor allem, wenn du generell gestresst bist.


So geht’s:

  1. Setz dich bequem und aufrecht hin.

  2. Schließe die Augen oder richte deinen Blick weich auf einen Punkt.

  3. Atme ruhig durch die Nase ein – zähl bis 4

  4. Atme genauso ruhig durch die Nase aus – zähl wieder bis 4

  5. Wiederhole das für 2–3 Minuten.


💡 Diese rhythmische Atmung hilft deinem Nervensystem, vom „Gas“ runterzukommen – ohne in Trägheit abzusacken.


Warum die Kombi aus Aktivierung & Entspannung so wichtig ist


Wenn du oft erschöpft bist, brauchst du nicht nur Energie, sondern vor allem Regulation. Nur dann kann dein Körper aus dem Dauerstress-Modus aussteigen. Die Kombination aus aktivieren und beruhigen bringt dich wieder in deine natürliche Balance.


Wenn die Zeit der Frühjahrsmüdigkeit überwunden ist - meist nach 2-4 Wochen - empfehle ich dir weiter an der Regulation deines Nervensystems zu arbeiten und dich auf regelmäßige ausgleichende und beruhigende Atemübungen zu fokussieren.


Es ist gut, im Notfall zu wissen, wie du dir helfen kannst, aber es ist noch besser, es durch regelmäßiges Training erst gar nicht so weit kommen zu lassen, dass du Notfallübungen brauchst 😉


Wenn du Motivation und Unterstützung suchst, komm in die Nervensystem Oase. Eine wertschätzende Community, in der wir über Atem- und Körperübungen, QiGong, Wissen aus der TCM und mentale Techniken das vegetative Nervensystem trainieren und in Balance bringen. Für mehr Gesundheit, Energie & Wohlbefinden. Sie startet im Juni, schreib mir an hallo@self-care-coach.com , wenn du auf die Warteliste möchtest.


Schneller fit durch Vitalpilze & Pflanzenextrakte


Ich bin ein großer Fan davon, meinen Körper zu unterstützen. Zum einen, indem ich passende Atem- und Körperübungen mache, zum anderen, indem ich ihm alles gebe, was er braucht, um gesund und vital zu sein. Seit einiger Zeit nutze ich dafür am liebsten Vitalpilz-Produkte.


Vitalpilze enthalten eine Vielzahl von Wirkstoffen (mehrere 100!) die synergistisch und adaptogen wirken.

Das bedeutet, sie unterstützen sich gegenseitig und helfen dem Körper besser mit jeglicher Art von Stress umzugehen. Dabei ist es wichtig, auf eine hochwertige Qualität (Dualextrakte mit hohem Wirkstoffgehalt) zu achten und nur Produkte zu verwenden, die auf Schadstoffe getestet sind und bestenfalls auch genaue Angaben zur Wirkstoffkonzentration haben. Der Markt für Vitalpilze ist groß und es gibt viele zwielichtige Anbieter.


Ich vertraue der spanischen Firma HIFAS-da-TERRA, Europas führendem Biotechnologieunternehmen in der Entwicklung von Produkten auf Basis von Vitalpilzen. Sie kombinieren passende Pilze und Pflanzenextrakte zu wirkstarken, hochkonzentrierten Produkten.


Ich wende sie selbst regelmäßig an und erziele damit sehr gute Erfolge. Im Fall von Frühjahrsmüdigkeit empfehle ich HIFAS-Neuro. Es reduziert Müdigkeit, steigert die kognitive Leistungsfähigkeit und stärkt ganz direkt das Nervensystem.


Dies wird erreicht durch die Kombination von zwei Vitalpilzen (Löwenmähne und Chaga), drei Pflanzenextrakten und Vitaminen. Besonders Löwenmähne finde ich sehr interessant, weil er, wissenschaftlich belegt, durch die Synthese des Nervenwachstumsfaktors (NGF) in der Lage ist Nervenzellen zu regenerieren! Dazu wirkt er noch positiv auf die Darmflora ein.


Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du es über drei Monate einnimmst (2 Kapseln morgens auf nüchternen Magen). Denn auch nach der akuten Frühjahrsmüdigkeit schadet es nichts, sich fit und leistungsfähig zu fühlen und das Gedächtnis zu unterstützen, oder?


Über den Rabattcode SELFCARE10 erhältst du 10% Rabatt auf deine Erstbestellung und über SELFCARE5, 5% Rabatt auf deine Folgebestellungen.



Fazit


Frühjahrsmüdigkeit ist nichts Schlimmes – aber ein Zeichen, dass dein Körper und dein Nervensystem Unterstützung brauchen. Mit Bewegung, Licht, frischer Ernährung, gezielter Atmung und Vitalpilz-Produkten kannst du dich selbst wunderbar durch diesen Übergang begleiten.


Probier’s aus – dein Körper wird es dir danken. Und wenn du spürst, dass da mehr ist als nur Müdigkeit, dann gönn dir bewusste Pausen, Atemsessions oder Unterstützung. Du musst da nicht allein durch.



 

Wie gestresst bist du wirklich?


Stilisierter Kopf mit Gehirn und Nervensystem

Finde es raus, mit dem Nervensystem Selbsttest. Für 0 € bekommst du Klarheit und Tipps, wie du gut für dich sorgst.


Der Test ist komplett anonym. Er liefert dir wertvolle Impulse über den Zustand deines Nervensystems.


Gib Stress keine Chance!






 

Wenn du neugierig geworden bist und mehr erfahren möchtest, dann sieh dich gern auf meiner Homepage um und buche am besten direkt ein kostenfreies Vorgespräch.







Mit einem Klick auf das Bild, erfährst du mehr über mich und meinen Weg.


Nina Mussmann lachend
Loge Nina Mussmann Schriftzug

Comments


KONTAKT

Nina Mussmann

Am Kuhbusch 109

47877 Willich

Email: hallo@self-care-coach.com

Tel.: +49 (0) 160 8212982

  • Schwarz LinkedIn Icon
  • Facebook
  • Instagram

© 2025 Nina Mussmann 

Du möchtest regelmäßig Tipps, wie du dein Nervensystem regulieren kannst und kein Angebot verpassen?

Dann trag dich hier kostenlos für meinen stressfrei durchATMEN Newsletter ein und erhalte einmal wöchentlich Wissen, Tipps und Inspirationen.

Stressfrei durchATMEN Newsletter
bottom of page